- Startseite
- Drucker für Lebensmitteltinte und Esspapier | Häufige Fragen
Drucker für Lebensmitteltinte und Esspapier | Häufige Fragen
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Hier können Sie Patronen bestellen. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Tipps und Tricks.
- In welche Druckermodelle passen KOPYFORM Lebensmittelpatronen?
- Haben Sie auch Lebensmittelpatronen für Epson, HP oder Lexmark etc.?
- Kann ich meinen Drucker für Lebensmitteldruck verwenden, auch wenn vorher schon technische Tinte eingesetzt wurde?
- Wie viel Esspapier kann ich mit einem Lebensmittelpatronen-Set ausdrucken?
- Kann ich die Lebensmittelpatronen nachfüllen?
- Wie ist die Füllmenge der Lebensmittelpatronen?
- Wie erkenne ich, ob der Chip auf meiner Lebensmittelpatrone defekt ist?
- Was kann ich machen, wenn der Drucker die Lebensmittelpatrone nicht erkennt?
- Was muss ich tun, wenn die Meldung erscheint, dass die Patrone leer ist, aber noch genug Tinte in der Patrone ist?
- Ich habe Streifen im Ausdruck. Was kann ich tun?
- Mein Drucker druckt manche Farben nicht. Was ist die Ursache?
- Wie kann ich einer Verstopfung des Druckkopfs vorbeugen?
- Wie kann ich den Druckkopf reinigen?
- Mit welcher Druckereinstellung soll ich drucken?
- Mein Drucker reagiert nicht mehr. Was kann ich tun?
- Meine Lebensmittelpatrone gibt keine Farbe ab. Was kann ich tun?
- Meine Lebensmittelpatrone ist ausgelaufen. Was kann ich tun?
- Hat die Lebensmitteltinte eine FDA Zulassung?
- Ist die Lebensmitteltinte Kosher?
Sie können die Antwort auf Ihre Frage nicht finden? Schreiben Sie an: service@kopyform.de
In welche Druckermodelle passen KOPYFORM Lebensmittelpatronen?
Der nachfolgende Link informiert Sie über alle Druckermodelle, die mit unseren Patronen kompatibel sind. Druckerauflistung.
Haben Sie auch Lebensmittelpatronen für Epson, HP oder Lexmark etc.?
Nein. KOPYFORM führt nur Lebensmittelpatronen für Canon-Drucker.
Kann ich meinen Drucker für Lebensmitteldruck verwenden, auch wenn vorher schon technische Tinte eingesetzt wurde?
Nein. Wir empfehlen speziell für den Lebensmitteldruck einen neuen Drucker zu erwerben. Die Gefahr, dass sich noch Restbestände von technischer (giftiger) Tinte im Druckkopf befinden, ist ansonsten zu groß.
Wie viel Esspapier kann ich mit einem Lebensmittelpatronen-Set ausdrucken?
Ein Lebensmittelpatronen-Satz reicht für ca. 50 Ausdrucke. Die Zahl der Ausdrucke hängt allerdings von der Farbintensität der einzelnen Bilder ab.
Kann ich die Lebensmittelpatronen nachfüllen?
Unsere Lebensmittepatronen sind nicht zum Nachfüllen geeignet. Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteltinte beträgt 15 Monate. Die Lebensmittelpatrone mit dem darin enthaltenen Schwamm muss daher spätestens innerhalb von 15 Monaten ersetzt werden. KOPYFORM bietet Lebensmitteltinte zum Befüllen industrieller Druckerpatronen an.
Wie ist die Füllmenge der Lebensmittelpatronen?
TK072-TK075: 14 ml.
TK071: 26 ml.
TK112-TK115; TK 132-TK135: 10 ml.
TK111; TK131: 19 ml.
TK152-TK155; TK172-TK175: 11 ml.
TK151; TK171: 22 ml.
Wie erkenne ich, ob der Chip auf meiner Lebensmittelpatrone defekt ist?
Sie erhalten eine Fehlermeldung, dass die eingesetzte Patrone nicht erkannt wird. In der Regel leuchten die Patronen beim Einsetzen in den Drucker auf. Bitte prüfen Sie eine Patrone, die nicht blinkt erst aus, bevor Sie unseren Kundenservice kontaktieren.
Was kann ich machen, wenn der Drucker die Patrone nicht erkennt?
Kontrollieren Sie bitte zunächst, ob Sie die korrekte Patrone für Ihren Drucker besitzen. Entfernen Sie die Patrone mehrmals aus dem Drucker und setzen Sie die Patrone wieder neu ein. Wenn das Problem bestehen bleibt, tauscht KOPYFORM die Patrone aus.
Was muss ich tun, wenn die Meldung erscheint, dass die Patrone leer ist, aber noch genug Tinte in der Patrone ist?
Halten Sie die Papiereinzugstaste (Start/Stop) 5 Sekunden lang gedrückt. Die Meldung wird ignoriert und der Drucker setzt die Aktivität fort.
Ich habe Streifen im Ausdruck. Was kann ich tun?
Machen Sie einen Düsentest über die Software Ihres Druckers. Am Druckbild erkennen Sie, ob der Druckkopf verstopft ist. Eine oder mehrere Reinigungen des Druckkopfes über das Druckermenü beheben normalerweise das Problem. Prüfen Sie bitte ebenfalls, ob die Transportrollen Ihres Druckers verschmutzt sind. Aktivieren Sie in den Druckereinstellungen unter "Wartung" > "Benutzerdefinierte Einstellungen" das Kontrollkästchen "Papierabrieb verhindern" und drucken Sie immer mit Druckqualität "Hoch".
Mein Drucker druckt manche Farben nicht. Was ist die Ursache?
Prüfen Sie bitte zuerst, ob die Lebensmittelpatronen noch genügend Tinte enthalten. Reinigen Sie Ihren Druckkopf über die Software oder manuell. Entfernen Sie in diesem Fall den Gummistopfen am Einfüllloch der Lebensmittelpatrone kurzfristig. Dadurch gelangt Luft in die Lebensmittelpatrone und die Farbe kann problemlos in den Schwamm nachlaufen. Vergessen Sie bitte nicht, vorher die Farbausflussöffnung der Lebensmittelpatrone mit einem Klebestreifen o.ä. zu verschließen oder die Patrone in den orangenen Schlitten zu stellen.
Wie kann ich einer Verstopfung des Druckkopfs vorbeugen?
Drucken Sie am besten Ihre tägliche Korrespondenz mit essbarer Tinte. Ansonsten empfehlen wir, täglich ein Testbild in den Farben Schwarz, Rot, Gelb und Blau auszudrucken. Stellen Sie den Drucker nicht in die Nähe einer Heizung.
Wie kann ich den Druckkopf reinigen?
Bitte informieren Sie sich auf Tipps und Tricks über Probleme beim Drucken und erhalten Sie eine Anleitung zur Reinigung des Druckkopfes.
Mit welcher Druckereinstellung soll ich drucken?
Wir empfehlen für jedes Esspapier einschließlich Choco Sheets die Druckereinstellung "Hoch" und das Papiermedium "Normalpapier". Bei Problemen beim Papiereinzug empfehlen wir das Papiermedium "Umschlag".
Mein Drucker reagiert nicht mehr. Was kann ich tun?
Möglicherweise ist der Farbüberschussbehälter Ihres Druckers voll. Nach einer bestimmten Anzahl von Druckkopfreinigungen verweigert der Drucker automatisch seinen Dienst und reagiert nicht mehr. Für viele ältere CANON-Druckermodelle gibt es inzwischen Möglichkeiten die „Sperre" aufzuheben, indem man den Drucker resettet.
Meine Lebensmittelpatrone gibt keine Farbe ab. Was kann ich tun?
Dies kann geschehen, wenn viele gleiche Bilder mit einer dominanten Farbe unmittelbar nacheinander gedruckt werden. Dann läuft die Tinte nicht schnell genug aus dem Nachfüllbehälter in den Schwamm der Lebensmittelpatrone. Der Schwamm trocknet aus. Entfernen Sie in diesem Fall den Gummistopfen am Einfüllloch der Lebensmittelpatrone kurzfristig. Dadurch gelangt Luft in die Lebensmittelpatrone und die Farbe kann problemlos in den Schwamm nachlaufen. Vergessen Sie bitte nicht, vorher die Farbausflussöffnung der Lebensmittelpatrone mit einem Klebestreifen o.ä. zu verschließen.
Meine Lebensmittelpatrone ist ausgelaufen. Was kann ich tun?
Sollte eine Lebensmittelpatrone beim Versand ausgelaufen sein, melden Sie sich bitte bei info@kopyform.de
Es kann allerdings vorkommen, dass einige Tropfen Farbe beim Öffnen einer neuen Lebensmittelpatrone auslaufen. Dies ist technisch bedingt und hat keinen Einfluss auf die Funktion der Lebensmittelpatrone.
Hat die Lebensmitteltinte eine FDA Zulassung?
Nein.
Ist die Lebensmitteltinte Kosher?
Nein.